Raus aus Ihrer Zwickmühle. Rein in ungeahnte Wirksamkeit.

Lernen Sie Ihre Zwickmühle kennen.

Haben Sie Lust, Ihren Knoten zu entwirren?

Jedes Unternehmen, jeder Fachbereich und jeder Rollentragende steckt irgendwann einmal in der Sackgasse. Es scheint nicht weiter zu gehen, Sie stecken fest, alles klemmt und ist zäh. Es ist verzwickt. Die Produktivität, die Motivation geht in den Keller, Transformationsprozesse stagnieren.

Wir wissen:
1. Das ist normal und kein Zeichen für Scheitern!
2. Der Weg aus der Zwickmühle ist anders, als Sie meinen.

Der Weg aus dem Dilemma beginnt mit dem Verstehen.

Damit meinen wir kein wehleidiges Suhlen in Problemen, sondern ein neugieriges Erkunden, wie Sie sich Ihre Sackgasse eigentlich bauen. Denn Zwickmühlen fühlen sich zwar nach Stagnation an – dahinter steckt aber viel aktives Tun.

Um das zu verstehen, braucht es einen geschulten, externen Blick.

Wünschen Sie sich mehr Klarheit, Ehrlichkeit und Leichtigkeit?

Ein paar Beispiele, wie Zwickmühlen sich anfühlen ...

  • Unsere Marke wächst nicht wie erwartet. Der Marken-Entwicklungsprozess stagniert. Wir haben das Gefühl in der Sackgasse gelandet zu sein. Woran kann das liegen? Oder was können wir tun, damit die Marke auch intern von allen gelebt wird?

  • Nachhaltigkeit fliegt bei uns nicht. Wir stoßen immer wieder an eine Glasdecke, interne Vernetzung und Zusammenarbeit sind wie Scheinprozesse an der Oberfläche, ohne dass sich wirklich etwas verändert.

  • Wir wollen innovativ und kreativ sein und stoßen immer wieder auf lähmende Diskussionen darüber, was beibehalten werden soll und sich nicht ändern darf.

  • Wir wollen höchste Qualität liefern und kommen immer wieder in den Konflikt, dass der Markt von uns günstigere Preise verlangt. Wir drehen uns mit unseren Entscheidungen im Kreis.

  • Wir möchten nachhaltiger werden, aber unter dem Gebot, dass es kostenneutral sein soll, und kommen nicht weiter.

  • Wir wollen irgendwie zu viel: Unsere Marke soll mit Emotion und Haltung aufgeladen werden, und gleichzeitig wollen wir am Ende mit preisgünstigen Angeboten punkten.

Der LUX Approach.

Licht auf Ihre Sackgasse:
Unser Ansatz.

  • LICHT.

    Wir bringen mit Ihnen gemeinsam ins Licht, welche Dynamiken Sie in Ihrer Organisation regelmäßig inszenieren. Um immer wieder in derselben Sackgasse zu landen. Dies tun wir neutral und wohlwollend, weil „Sackgasse“ nicht heißt zu scheitern.

  • VERSTEHEN.

    „Sackgasse“ ist eine Einladung, Realität ehrlicher in den Blick zu nehmen. Das, was passiert, will erst einmal gesehen und verstanden werden. Dafür nehmen sich Menschen und Organisationen oft nicht die Zeit, weil gleich die Lösung her muss.

  • WEGE.

    Wir landen gemeinsam bei Lösungen. Diese werden anders aussehen, als Sie vermuten. Wir nähern uns über ein gemeinsames Reinzoomen in Ihre Realität, reframen und gehen mit neuen Wegen aus Ihrem Dilemma.

  • FORMAT.

    Wir arbeiten in Ein- bis Zweitagesworkshops, crossfunktional, gerne auch in Kombination mit dem internen OE-Team (sofern vorhanden).

    Alles in Allem sehr bedarfs- und anschlussorientiert, je nach Workshop-Ergebnis und Ihren Zielen.

Unser Verständnis von Wirksamkeit.

Der Weg geht immer über das, was im Weg ist. Und das ist Ihre Sackgasse, Ihr Dilemma. Dort werden wir nicht stecken bleiben, aber es braucht eine Portion Neugier und Mut, sie zunächst zu erkunden, um sie überwinden zu lernen.

Was Sie davon haben.

  • Hartnäckige Knoten, die sich zu lockern beginnen.

  • Mehr Verständnis und Klarheit für eine cross-funktionale Zusammenarbeit, um neue Ziele zu erreichen, Veränderungen gelingen zu lassen.

  • Eine realitätsnahe Sichtweise für Ihre Situation, die Ihnen mehr Leichtigkeit und Spielraum bringt.

  • Entlastung durch die Erfahrung, dass die Sackgasse weder Fehler noch Scheitern ist.

  • Neue Ansätze, Eingefrorenes und Widerspenstiges wirksam zu adressieren.